Durch den Trend weg vom Papier und hin zu digitalen Informationsquellen hat sich gerade blinden und sehbehinderten Menschen - so unwahrscheinlich dies auch klingen mag - ein neues ungeahntes Informationspotenzial erschlossen. Blindenschrift ist nicht nur aufwändig in der Herstellung, sondern auch extrem umfangreich, und so bietet die digitale Welt nicht nur einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, sondern auch eine enorme Reduktion des räumlichen Volumens.
Umfangreiche Telefonbücher, aktuelle Lexika, Tageszeitungen und andere aktuelle Medien standen und stehen blinden Menschen auch heute nicht oder nur unzureichend zur Verfügung, und so tritt das Internet immer mehr in den Vordergrund.
Es ist uns daher ein Anliegen, Webdesigner und Anbieter von Web-Präsenzen davon zu überzeugen, dass barrierefreie Webseiten einer Vielzahl von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen helfen, sich unabhängig von fremder Hilfe Informationen zu erschließen und damit einen weiteren Schritt in Richtung selbstbestimmtes Leben zu tun.
Aber nicht nur blinde und sehbehinderte Surfer profitieren von barrierefreien Seiten; auch im mobilen Einsatz wie auf Smartphones erleichtert die barrierefreie Gestaltung die Bedienung enorm.
Wenn unsere Herangehensweise an das Thema barrierefreies Web aus naheliegenden Gründen vorwiegend auch aus der Sicht blinder und stark sehbehinderter Menschen erfolgt, so möchten wir dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass blindengerecht nicht mit barrierefrei gleichzusetzen ist; es ist nur ein Teilbereich.
Dass bereits bestehende und umfangreiche Internetauftritte nicht ohne größeren Aufwand barrierefrei zu machen sind, wollen wir nicht verschweigen; aber oft bedarf es bloß der Kenntnis bestimmter Probleme, um die meisten Hürden zu beseitigen oder zumindest zu entschärfen.
Da aber ohnehin viele Anbieter ihre Internetauftritte ständig erneuern und verbessern, bietet sich die Einbeziehung der Barrierefreiheit geradezu an. Wir helfen Ihnen gerne mit Präsentationen und Beratung, den Gedanken der Barrierefreiheit in die Praxis umzusetzen und damit Ihre Besucherzahlen zu steigern.
Es gibt bereits eine Vielzahl von Mailinglisten und Webauftritten, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Einige dieser Quellen haben wir hier aufgelistet:
Mit weiteren Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Beate Hattinger
Tel.: 01/7280866-701
E-Mail: beate.hattinger@bbi.at
Christian Punz
Tel.: 01/7280866-711
E-Mail: christian.punz@bbi.at